AUFGABE: Positionierung der MADEIRA-Gruppe als Premium Systemanbieter für hochwertige Stickgarne. Überarbeitung von Corporate Design und Corporate Wording, Konzept und Umsetzung der neuen Bildsprache samt Re-Design der Produktdatenblätter.
PROJEKTTEAM:
Bildkonzept und Fotographie: Markus Edgar Ruf
Konzeption und Wording: FEYKA Kommunikation
Dekoration: Sabrina Guillot
MADEIRA aus Freiburg i. Br. zählt zu den weltweit führenden Herstellern hochwertiger Stickgarne. Das 1918 gegründete Traditionshaus produziert Garne mit hoher Belastungsgrenze die eine störungsfreie Produktion und beste Laufeigenschaften gewährleisten – und dabei noch en vogue sind. Übrigens, 70% aller verkauften Garne werden am Standort Freiburg i. Br. hergestellt.
Aufgabe: Aufnahme von Imagefotografien und Impressionen im Birkenmeier Ausstellungspark in Niederrimsingen und im ConceptDesign-Werk in Breisach mit Fokus auf die händische Produktion von Betonprodukten. Das Bildmaterial wurde in diversen Publikationen sowie auf der Website veröffentlicht.
Birkenmeier stein+design ist Produzent und Ideengeber hochwertiger Beton-Produkte und Designelemente für die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Außenanlagen im privaten und öffentlichen Raum.
Gegründet 1949 und hervorgegangen aus einem ursprünglich reinen Produktionsbetrieb ist Birkenmeier heute mit Betonwerk, Geschäfts-, Verwaltungs- und Lagergebäude sowie eigenem Ausstellungspark am Standort Breisach am Rhein etablierter Marktführer mit der Beweglichkeit, Transparenz und Reaktionsschnelle eines inhabergeführten Familienunternehmens.
Birkenmeier stein+design im Internet: http://www.birkenmeier.de/
Mehr Arbeiten für Birkenmeier stein+design
Aufgabe: Freies Projekt. Idee, Bild-Konzept und Komposition für Food- und Drinkwerbung im Heimathafen inkl. Postproduktion.
Der Heimathafen in Lörrach ist deine Schleuse zu Lifestyle, Kultur, Nachtleben und Genuss: du bist auf der Reise – ob einfach vor die Tür, zum Meeting oder zum nächsten Bier – is’ egal. Hier kannst du anlegen oder Anker lichten, volle Kraft voraus oder einfach auf Kurs bleiben. Hast du einmal Richtung Heimathafen navigiert, findest du mehr als du gesucht hast. Keine Irrfahrten mehr von Bar zu Bar: hier sitzen alle im selben Boot. Essen, Trinken, Party, Pennen. Alles für den Tag und die Nacht in einer Location.
Heimathafen im Internet: heimathafen-loerrach.de
Um einen sechsachsigen Autokran ins rechte Licht zu rücken, braucht es entweder eine komplette Straßensperrung oder ebensoviel an Planung, die Summe der Einzelteile digital übereinander zu legen.
Als Image- & Werbemotiv konzipiert, deckt das Motiv des LTM1350-6.1 den Bereich der Autokrane von Liebherr ab - vom Wandbild in der Chefetage im Werk Ehingen bis zur Anzeige.
Location- und Kranfoto: Willi Wilhelm
Autokrane und Raupenkrane werden als Mobilkrane bezeichnet. Die in Ehingen an der Donau hergestellten Krane sind in einigen Kategorien Weltmarktführer.
Liebherr Mobile Cranes im Internet: liebherr.com
Mehr Arbeiten für Liebherr Mobile Cranes
Wenn alte Dinge in jugendlichem Glanz erstrahlen, gebrauchtes neu erscheint und sperrige Objekte an beliebige Orte gewuppt werden um in losgelöster Szenerie für sich zu stehen – dann ist der Retuscheur zu Werke. Die Möglichkeiten der Bildretusche sind Grenzenlos – anhand eines Beispiels für unseren Kunden LIEBHERR zeigen wir Ihnen, wie wir einen gebrauchten Mobilkran durch Bildretusche ‘aufpimpen’ und beinahe als NEU durchgehen lassen.
Ihr Produkt ist das Ergebnis einer Idee, harter Arbeit und Ihrer Leidenschaft dafür, was Sie tun. Es soll die Welt verändern oder einfach problemlos funktionieren. Wir geben Ihrem Produkt, Ihrer Idee oder Ihrer Kampagne ein Gesicht. Wir fotografieren bei Ihnen vor Ort, in unserem Studio in Freiburg oder mieten für Sie die entsprechende Location; wir buchen für Sie Models, fahren für Sie zu exklusiven Bauwerken und fangen für Sie die schönsten Momente ein.
Freies Projekt. Idee, Bild-Konzept und Komposition für Video-Clip-Produktion, Requisite und Model-Shooting mit dem Model ‘Jenny Müller’ (Agentur: Enzio.M). Styling, Hair und Make up: Nana Thelen
Aufgabe: Mitarbeiterportraits, Imagefotografie und Postproduktion.
Stilissimo hilft Ihnen, Ihren Look zu kreieren. Passend zu Ihrem Lifestyle, basierend auf der individuellen Struktur Ihres Haares und Ihres Typs. Die Stylisten und Farbspezialisten sind intensiv Aus- und Fortgebildet.
Aufgabe: Bildkonzept, Auswahl der Location, Bildregie. Werbe-, Imagefotografie und Postproduktion. Styling, Hair und Make up: Nana Thelen
Die InterGGA ist die erste Wahl bei TV, Telefon und Internet in der Region Basel Land. Als regional verankertes, zukunftsorientiertes Unternehmen richtet sich die gesamte Service- und Leistungsstruktur an den Bedürfnissen der Kunden aus.
InterGGA im Internet: http://www.intergga.ch/
Aufgabe: Fotoshooting mit indirektem Lichtsetup, Postproduktion.
Die Frech Collection ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Frech GmbH / Rheinfelden und den Architekten von Lassoudry aus Basel. Enstanden sind atemberaubende Designmöbel, die nicht nur durch ihre Geradlinigkeit und Eleganz zu überzeugen wissen.
Aufgabe: Fotos und Bildbearbeitung des mobilen Einsatzkrans "MK" in besonderer Umgebung. In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Willi Wilhelm.
Ziel: Für den "MK"-Tischkalender, Anzeigen- und Messen.
Ein Blick über die Stadt reicht um zu verstehen, warum die Turmdrehkrane von Liebherr zu den Marktführern gehören. Zur Sparte Turmdrehkrane gehört zudem der mobile Einsatzkran "MK".
Liebherr Tower Cranes im Internet: liebherr.com
Mehr
Foto / Retusche für Liebherr Tower Cranes
Mehr Arbeiten für Liebherr Tower Cranes
Aufgabe: Portraitfotografie, Imagefotografie und Postproduktion.
Daniela Schein ist – mit über 20 jähriger Berufserfahrung – Personal Trainerin im Raum Basel, Lörrach und Freiburg. Mit den neuen Portraitfotos will sie einen Schritt weiter gehen und ihr Angebot auf einem bundesweiten Portal für Fitnesstrainer präsentieren.
Wo andere Urlaub machen, dürfen wir arbeiten bzw. fotografieren. Das Weingut Nopper zeigt wo seine Produkte entstehen und stellt das in seiner Aussendarstellung vor.
Besser als Berthold Nopper selbst, können wir das Weingut Nopper nicht erklären:
„Mir häns scho schen hier. Aber immer so widder moche un nur gugge daß da gräßer wirsch isch au nix. Qualität isch wichtig, logisch. aber wenn´d Generatione noch mir au no was defu ho wänn, donn miese ma au mol um d´ecke denke. De Boden isch schließlich des worufs okummt. un wenn i den sgonz johr uff hochleischdung schrub, mochder irgendwenn schlabb. du fahrsch jo au nid mitdem ferrari 20 johr bi wind un wetter. Also hämma vor vor gued zehn johr ogfonnge, Piwis z´setze. Des sinn pilzwiderstandsfähige sorte. Do bruchsch einfach weniger spritze. Mir gfallt des. Un so simmer hie gonnge und hen de nächschte schritt gmocht. Ich bin eigentlich kei Bio. Aber sisch einfach notwenidig. Klar, muesch me Bodebearbeitung moche. Und du muesch au widder lehre, uff´d natur zhorche. Aber mir gfallt des un mir henn echt Freud on de Arbet. Sisch ä gonz onders schaffe. Gonz uffs mol umschtelle konni natürlich nitt. des goht schrittwies. Aber des gonze kummd jetzt au unserm konventionelle Anbau zugute. Anfang 2017 fülle ma de erschte reine Eco-Vin ab. Ä Johanniter. Der wird suber“.
Für ‘Nichtalemannen’:
„Wir haben es schön hier. Aber immer so weiter machen um lediglich Wachstum zu generieren, kann auf Dauer nicht das Ziel sein. Qualität ist wichtig, sicher. Doch wenn die Generationen nach mir ebenfalls von dem „hier“ etwas haben möchten, sollten wir anfangen um die Ecke zu denken. Der Boden ist schließlich das, worauf es ankommt. Bewirtschaftet man diesen auf Hochleistung, macht er irgendwann schlapp. Du fährst ja auch nicht mit einem Ferrari 20 Jahr bei Wind und Wetter. Deshalb haben wir vor gut zehn Jahren angefangen, PiWis anzubauen. Das sind pilzwiderstandsfähige Weinsorten, die weniger chemischen Pflanzenschutz benötigen. Mir gefällt das. Und so haben wir den nächsten Schritt gemacht. Eigentlich bin ich kein Öko. Doch es ist einfach notwendig. Klar, es bedeutet eine intensivere Bodenbearbeitung (manuell, nicht durch Herbizide. Anm. d. Re.). Und du musst auch wieder lernen, auf die Natur zu hören. Aber mir gefällt das und wir haben echt Freude an der Arbeit. Es ist ein ganz anderes Arbeiten. Alles auf einmal umzustellen (von konventionellen auf ökologischen Anbau. Anm. d. Re.) funktioniert natürlich nicht. Das geht schrittweise. Aber das ganze kommt auch unserem konventionellen Anbau zugute. Anfang 2017 füllen wir den ersten reinen EcoVin ab. Ein Johanniter. Der wird super“.
[Aus dem Alemannischen von Jürgen Uhl]
Weingut Nopper im Internet: weingut-nopper.de
Mehr Arbeiten für Weingut Nopper
Aufgabe: Photographie, Layout und Satz diverser Postkarten.
Stefani fertigt handwerkliche Unikate nach freien Ideen oder als Auftragsarbeiten. Ausgewählte Edelmetalle werden durch Hämmern, Biegen, Feilen, Sägen oder Löten bearbeitet und mit Edelsteinen oder anderen Materialien kombiniert. Jedes Stück entsteht in einem handwerklichen Prozess. Neben klassischen Goldschmiedearbeiten entstehen bei Stefani auch Granulationsarbeiten sowie Schmuckstücke aus Glasperlen.
Stefani Kithier im Internet: www.goldschmiede-sk.com
Mehr Arbeiten für Stefani Kithier
Aufgabe: Portraitfotografie, Imagefotografie und Postproduktion für Wahl-Werbung.
Klaus Eberhardt hat es geschafft. Am 22. April 2012 wurde er im 1. Wahlgang zum neuen Oberbürgermeister von Rheinfelden gewählt. Der SPD-Kandidat konnte über 66 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Wir gratulieren!