Gabriel, unser Auszubildender und Lion, Zweiwochenpraktikant, nahmen sich die Dokumentation unserer Arbeiten zur Baumaschinen-Messe BAUMA für Liebherr vor. Eine GoPro an den Hals unseres Staubsauger geklebt, wurde der lange Weg von ‘Apfel+Überlegung’ bis ‘Apfel+P’ ausgelegt, gefilmt, geflogen und geschnitten. Und weil die Geschichte aus einer lockeren Hüfte entstand, lockte es Stefan Gebhard mit Henning Runge zu Gitarre und Egg Shaker.
Unter dem Motto „Klimaschutz und Kochlöffel“ fanden im Frühjahr 2018 die Freiburger Kantinentage statt. Mit der Aktion macht das Umweltschutzamt in Zusammenarbeit mit Kantinen der Stadt und städtischer Gesellschaften die Essensgäste auf den Zusammenhang zwischen unseren Essgewohnheiten und dem Klima- und dem Umweltschutz aufmerksam.
Die Kantinentage wollen den Gästen das Essen keineswegs zum Problem machen, sondern zu mehr Aufmerksamkeit für die Herkunft der Produkte ermuntern und deren Geschmack neu zu entdecken.
Kantinen-Fotos: © Rahel Locher
Freiburg wird oft als ‘Deutsche Umwelthauptstadt’ bezeichnet. Dieses ökologische Profil wird geprägt durch ein breit verankertes Umweltbewusstsein bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, eine langfristig angelegte Umweltpolitik als Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung und einem Netzwerk von Institutionen des Umweltschutzes.
Stadt Freiburg im Internet: freiburg.de
Mehr Arbeiten für Stadt Freiburg
Aufgabe: Neukonzeption und Re-Desing des Internetauftritts mit Onlineshop (Bestellmöglichkeit für Ärzte, Praxen und Apotheken). Struktur und Navigationskonzept, Screendesign und Layout der Seiten sowie dem internen Bereich, Templates für responsive Ansicht.
Umsetzung: Programmierung der Seite mit Shop-Extension ‘Cart’ in TYPO3.
Most Active® ist Vertrieb für Verbandstoffe aller Art, sowie Hersteller qualitativ hochwertiger, innovativer und hautverträglicher Produkte unter der Dachmarke ELASTUS®.
Neben einem breiten Sortiment für Arztpraxen bietet Most Active® auch Produkte zur Versorgung von Sportverletzungen für Endkunden, Sportvereine und Physiotherapeuten an.
Most Active® im Internet: https://www.elastus.de
Aufgabe: Re-Design der Website, Neukonzept für Struktur, Screendesign mit responsiver Ansicht und Programmierung in TYPO3.
Christina Dages fotografiert. Am liebsten (mit) Menschen. Schön ungeschönt – eben echt. Manchmal von unterwegs, manchmal und je nach Projekt, im Team.
Christina Dages im Internet: http://www.christinadages.de/
Aufgabe: Re-Desing der Website, Konzept und Struktur, Screendesign und Layout diverser Navigations-Icons, Template für responsive Ansicht.
Umsetzung: Programmierung der Seite mit Shop-Extension ‘Cart’ in TYPO3.
Seit 2001 produzieren Andrew Landenberger und Felix Egner (Topcat K1-Weltmeister von 2006) Segel unter dem Label ‘Landenberger Onedesign’ in Titisee im Schwarzwald.
Das Segelangebot deckt eine große Breite verschiedener Bootstypen ab – ob Regatta oder Cruising Segel für Katamarane, Jollen oder Kielboote - Landenberger hat das passende Segel!
Segelmacherei Egner – Landenberger OneDesign im Internet: https://www.landenberger-onedesign.com/
Aufgabe: Neugestaltung der Webseite als Image-Onepager, Konzept und Design, Layout für responsive Ansicht, Foto- und Textkonzept, Texterstellung, Programmierung in TYPO3.
Die Jungs von Stickstoff besticken alles, was nicht niet - und nagelfest bei drei auf den Bäumen ist. Von brutal abgefahren bis modisch klassisch ist alles drin. Stickstoff hat auf die Anforderungen unserer schnelllebigen Zeit reagiert und bietet mit “individual Fashion” maßgeschneiderte und individuell bestickte Arbeits- und Freizeitkleidung, sowie Merchandise und Accessoires schon in bezahlbaren Kleinauflagen an.
StickStoff im Internet: stickstoff-fashion.de
Aufgabe: Konzept und Design für Relaunch, Text- und Bildredaktion, Umsetzung und Programmierung in TYPO3
Die Obere Metzgerei ist ein familiengeführtes Unternehmen in 9. Generation mit Hauptsitz und Produktion in Elzach im Schwarzwald. Die Leidenschaft für das Handwerk und der Sinn für Tradition wurden von Generation zu Generation weitergegeben und mit Sorgfalt gepflegt. Die Geschäftsführer Peter und Wendelin Winterhalter leben wie der Vater ihren Beruf als Berufung und setzen den über Jahrzehnte gewachsenen Anspruch an höchste Qualität fort: Schonend hergestellte, harmonisch veredelte und natürlich gereifte Schinken- und Salamispezialitäten.
Obere Metzgerei Franz Winterhalter im Internet: obere-metzgerei.de
Mehr Arbeiten für Obere Metzgerei Franz Winterhalter
Aufgabe: Titelillustration für das Messeprogramm 2018 im Comicstil der 50er Jahre.
Brekina Modellspielwaren ist einer der größeren deutschen Hersteller von Automodellen im Sammlermaßstab 1:87. Die Vorbilder sind Pkw, Lastkraftwagen, Omnibusse, Feuerwehr-Lkw mit typischen Feuerwehraufbauten, VW Transporter der ersten Generation und seit 2004 auch Schienen-Modelle für elektrische Modelleisenbahnen.
Brekina hat sich auf die Produktion nach Vorbild von Klassikern und Veteranen spezialisiert. Aktuelle Gegenwartsmodelle gehören nicht zum Angebot.
Brekina Modellspielwaren GmbH im Internet: www.brekina.de
Mehr Arbeiten für Brekina Modellspielwaren GmbH
Aufgabe: Darstellung des komplexen Gebietes der Digitalisierung von Werkstoffen durch eine Infografik.
Das Fraunhofer IWM ist Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie und für öffentliche Auftraggeber im Bereich der Zuverlässigkeit, Sicherheit, Lebensdauer und Funktionalität von Bauteilen und Systemen. Das Fraunhofer IWM zielt darauf ab, Schwachstellen und Fehler in Werkstoffen und Bauteilen zu identifizieren, aufzuklären und Lösungen zu finden.
Mehr Arbeiten für Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
AUFGABE: Gestaltungskonzept zur Bewerbung der Aussttellung ‘Greiffenegg und Ramberg – Eine Freundschaft in Zeichnungen’ vom 8. Juli bis 3. Oktober 2017 im Haus der Graphischen Sammlung (im Augustinermuseum). Umsetzung diverser Plakatformate und des Begleit-Programm-Flyers.
Die Städtischen Museen Freiburg sind ein Verbund aus fünf Häusern. Das Augustinermuseum präsentiert seine renommierte Sammlung der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei des 19. Jahrhunderts, das Museum für Stadtgeschichte nimmt die vergangenen 900 Jahre in den Blick, während das Archäologische Museum Colombischlössle zu einer Reise durch die Jahrtausende einlädt. Das Museum Natur und Mensch widmet sich Vielfalt und Einzigartigkeit natürlicher und kultureller Lebenswelten.
Städtische Museen Freiburg im Internet: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/265394.html
Mehr Arbeiten für Städtische Museen Freiburg
Aufgabe: Entwicklung eines einheitlichen Messeauftritts. Zeigen, wie Steckverbindungen an Rettungsfahrzeugen angebracht sind. Integration von Exponaten oder Produktabbildungen in die Gestaltung.
Die Marechal Electric Gruppe ist ein französischer Hersteller von Steckverbindungen. Insbesondere für Rettungsfahrzeuge sind die spannungsfrei lösbaren Stecker wichtig.
AUFGABE: Das Weingut Nopper wird in den kommenden Jahren den Übergang vom konventionellen – zum ökologischen Weinanbau vollziehen. Die ersten Bio-Weine sind 2017 abgefüllt. Um das bisherige und bekannte Erscheinungsbild zu wahren und das Biosortiment vorerst als Ergänzung zu platzieren, wird der Aufbau des bisherigen Logos beibehalten – jedoch in der Stilistik und dem Bildelement angepasst.
Besser als Berthold Nopper selbst, können wir das Weingut Nopper nicht erklären:
„Mir häns scho schen hier. Aber immer so widder moche un nur gugge daß da gräßer wirsch isch au nix. Qualität isch wichtig, logisch. aber wenn´d Generatione noch mir au no was defu ho wänn, donn miese ma au mol um d´ecke denke. De Boden isch schließlich des worufs okummt. un wenn i den sgonz johr uff hochleischdung schrub, mochder irgendwenn schlabb. du fahrsch jo au nid mitdem ferrari 20 johr bi wind un wetter. Also hämma vor vor gued zehn johr ogfonnge, Piwis z´setze. Des sinn pilzwiderstandsfähige sorte. Do bruchsch einfach weniger spritze. Mir gfallt des. Un so simmer hie gonnge und hen de nächschte schritt gmocht. Ich bin eigentlich kei Bio. Aber sisch einfach notwenidig. Klar, muesch me Bodebearbeitung moche. Und du muesch au widder lehre, uff´d natur zhorche. Aber mir gfallt des un mir henn echt Freud on de Arbet. Sisch ä gonz onders schaffe. Gonz uffs mol umschtelle konni natürlich nitt. des goht schrittwies. Aber des gonze kummd jetzt au unserm konventionelle Anbau zugute. Anfang 2017 fülle ma de erschte reine Eco-Vin ab. Ä Johanniter. Der wird suber“.
Für ‘Nichtalemannen’:
„Wir haben es schön hier. Aber immer so weiter machen um lediglich Wachstum zu generieren, kann auf Dauer nicht das Ziel sein. Qualität ist wichtig, sicher. Doch wenn die Generationen nach mir ebenfalls von dem „hier“ etwas haben möchten, sollten wir anfangen um die Ecke zu denken. Der Boden ist schließlich das, worauf es ankommt. Bewirtschaftet man diesen auf Hochleistung, macht er irgendwann schlapp. Du fährst ja auch nicht mit einem Ferrari 20 Jahr bei Wind und Wetter. Deshalb haben wir vor gut zehn Jahren angefangen, PiWis anzubauen. Das sind pilzwiderstandsfähige Weinsorten, die weniger chemischen Pflanzenschutz benötigen. Mir gefällt das. Und so haben wir den nächsten Schritt gemacht. Eigentlich bin ich kein Öko. Doch es ist einfach notwendig. Klar, es bedeutet eine intensivere Bodenbearbeitung (manuell, nicht durch Herbizide. Anm. d. Re.). Und du musst auch wieder lernen, auf die Natur zu hören. Aber mir gefällt das und wir haben echt Freude an der Arbeit. Es ist ein ganz anderes Arbeiten. Alles auf einmal umzustellen (von konventionellen auf ökologischen Anbau. Anm. d. Re.) funktioniert natürlich nicht. Das geht schrittweise. Aber das ganze kommt auch unserem konventionellen Anbau zugute. Anfang 2017 füllen wir den ersten reinen EcoVin ab. Ein Johanniter. Der wird super“.
[Aus dem Alemannischen von Jürgen Uhl]
Weingut Nopper im Internet: weingut-nopper.de
Mehr Arbeiten für Weingut Nopper
AUFGABE: Logoentwicklung, Layout und Design des Bandauftrittes für die Black/Dark-Jazz/Post-Kraut/Doom-Kapelle AWA aus Freiburg.
… at the nihilistic gates of slumber and sludge, an unholy mystery deforms and degenerates not only the ones who believe, but also those who are cursed with false blessings and vapid booze. If you transcend in nebula and haze, it´s the liquid abyss in which you will gaze and the sound you will hear, is the perversion you fear - relentless and with no drinks to spare. Dry-sober and with clear sight you will not hear what is meant to be found between the lines. So go on and pray to your gods - they will not get you drunk.
Fill your cups for eternity and avoid the dark corners of the castle - or be prepared to go beyond all you know with the four whoresmen, the Assis With Attitude. Guitars from your fuzzy tongue, Bass from the wide halls of hell, Keys and Organs from the dead Bodies below, Drums from the Skeletonmarch, Sounds and Words from vast fields of Vlad [sic].
AWA im Internet: https://awa-velvet-venom.bandcamp.com/releases
AUFGABE: Web-Konzept und -Design, Text- und Bildredaktion, Fotographie, Programmierung in TYPO3.
Die Gemeinschaftspraxis Dres. Germeroth, Seeber und Böttler ist eine Kinder- und Jugendärztliche Praxis und behandelt Patienten aller Altersgruppen von 0-18 Jahren. Sie bietet ein breites Spektrum an Leistungen sowie fachärztliche Spezialsprechstunden für Kinderkardiologie.
Die Praxis unterstützt regelmäßig Projekte zur kinderheilkundlichen Problemlösung in den armen Ländern der dritten Welt – jene die sinnvoll, überschaubar und persönlich konzipiert sind.
Kinder- und Jugendärztliche Praxis Germeroth, Seeber und Boettler im Internet: http://www.germeroth-seeber-boettler.de/
Aufgabe: Web-Konzept und -Design, Content Marketing, Text- und Bildredaktion, Illustration, Programmierung in TYPO3.
MUNDPROPAGANDA – Die Geschmacksvagabunden sind Experten aus dem Bereich ‘Gourmet-Catering’ und Gastro-Events und bringen reichlich Erfahrung mit, wenn es um die Verköstigung von qualitätsbegeisterten Gästen geht. Die Grundidee ist: Gaumenschmeichler in Premiumqualität auf die Hand – ob Kaviar und Hummer oder Smoked Beef und Pulled Chicken. Feine Küche braucht keinen Teller und der perfekt abgestimmte Tropfen für die Kehle darf auch mal ein kaltes Bier sein.
Cheers up Dudes!
Die Geschmacksvagabunden im Internet: http://www.mundpropaganda-dgv.de/
Mehr Arbeiten für Die Geschmacksvagabunden
Aufgabe: Web-Konzept und -Design, Content Marketing, Text- und Bildredaktion, Fotographie, Programmierung in TYPO3.
Reisen & Mehr ist Reisebuero mit Tourismus-Info, DB-Agentur und Post-Filiale in Meckenbeuren am Bodensee. Direkt im Bahnhofsgebäude gelegen versteht sich Reisen & Mehr als Aushängeschild für die Tourismusrelevante Gemeinde Meckenbeuren – in den Bereichen Reisen und DB-Agentur sind sie Vor-Ort-Dienstleister rund um Urlaub, Ferien und Ver-Reisen.
Reisen & Mehr im Internet: http://www.reisenundmehr.eu/
Mehr Arbeiten für Reisen & Mehr
Aufgabe: Editorial Design (Gestaltung, Layout und Satz) der in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Berichte.
Die Teams des Tierschutzbundes sind überall dort, wo Tiere leiden. Sie dokumentieren die Verstösse gegen Tierschutzgesetze und zeigen diese an. Sie leisten Erste Hilfe, beraten Halter und schulen Polizisten. Immer mit dem Ziel, das Elend der Tiere zu verringern... und eines Tages zu beenden.
Tierschutzbund Zürich im Internet: tierschutzbund-zuerich.ch
Mehr Arbeiten für Tierschutzbund Zürich
Aufgabe: Kampagnenkonzept, Bild- und Textredaktion.
Kapfer & Lipps ist eine auf das Steuer- und Wirtschaftsrecht spezialisierte Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei. Zu den Mandanten gehören kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Verbände und selbstverständlich auch das Graphikbuero GEBHARD|UHL.
Kapfer & Lipps im Internet: http://www.kapfer-lipps.de/
Mehr Arbeiten für Kapfer & Lipps
AUFGABE: Positionierung der MADEIRA-Gruppe als Premium Systemanbieter für hochwertige Stickgarne. Überarbeitung von Corporate Design und Corporate Wording, Konzept und Umsetzung der neuen Bildsprache samt Re-Design der Produktdatenblätter.
PROJEKTTEAM:
Bildkonzept und Fotographie: Markus Edgar Ruf
Konzeption und Wording: FEYKA Kommunikation
Dekoration: Sabrina Guillot
MADEIRA aus Freiburg i. Br. zählt zu den weltweit führenden Herstellern hochwertiger Stickgarne. Das 1918 gegründete Traditionshaus produziert Garne mit hoher Belastungsgrenze die eine störungsfreie Produktion und beste Laufeigenschaften gewährleisten – und dabei noch en vogue sind. Übrigens, 70% aller verkauften Garne werden am Standort Freiburg i. Br. hergestellt.
Aufgabe: Illustration des Vorstandes und Aufsichtsrates der VAUBANaise im Zuge des Re-Designs der Website. Als Vorlage dienten Fotoabzüge unterschiedlicher Qualität und Größe.
Umsetzung: Bleistift auf Papier
Die Umsetzung ökologisch nachhaltiger und sozialer Projekte ist das erklärte Ziel von OEKOGENO. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, engagiert sich OEKOGENO verantwortungsvoll für alternative und faire Formen des Wirtschaftens. OEKOGENO berät und realisiert Projekte im Bereich regenerativer Energien, solidarischer Ökonomie und grünem Investment.
Aufgabe: Aufnahme von Imagefotografien und Impressionen im Birkenmeier Ausstellungspark in Niederrimsingen und im ConceptDesign-Werk in Breisach mit Fokus auf die händische Produktion von Betonprodukten. Das Bildmaterial wurde in diversen Publikationen sowie auf der Website veröffentlicht.
Birkenmeier stein+design ist Produzent und Ideengeber hochwertiger Beton-Produkte und Designelemente für die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Außenanlagen im privaten und öffentlichen Raum.
Gegründet 1949 und hervorgegangen aus einem ursprünglich reinen Produktionsbetrieb ist Birkenmeier heute mit Betonwerk, Geschäfts-, Verwaltungs- und Lagergebäude sowie eigenem Ausstellungspark am Standort Breisach am Rhein etablierter Marktführer mit der Beweglichkeit, Transparenz und Reaktionsschnelle eines inhabergeführten Familienunternehmens.
Birkenmeier stein+design im Internet: http://www.birkenmeier.de/
Mehr Arbeiten für Birkenmeier stein+design
AUFGABE: Entwicklung einer Wort-/Bildmarke zur Praxiseröffnung, Gestaltung der initialen Geschäftsausstattung, Webdesign und Programmierung.
DermatoSierre ist seit 2016 die Praxis für Dermatologie und ästhetische Medizin in Sierre im wunderschönen Wallis (Schweiz). Frau Dr. med. Delphine Lydie Perruchoud und Ihr Team sind spezialisiert auf Erkrankungen der Haut, Schleimhäute und Hautanhangsgebilde.
DermatoSierre im Internet: www.dermatosierre.ch
Mehr Arbeiten für DermatoSierre
In immer mehr Gegenden Deutschlands fahren nun LKW mit Planen der Animals’ Angels – STOPPT TIERTRANSPORTE steht drauf und niemand kann das übersehen. Animals’ Angels bringen ihre Botschaft dorthin, wo auch die Tiere unterwegs sind. Sie setzen damit nicht nur Zeichen des Protests, sondern auch der Solidarität mit den ‘Nutz’tieren, die nach wie vor über Tausende Kilometer zum Tod gefahren werden.
Sie möchten selbst aktiv werden?
Hier geht es zur Spendenseite der Animals' Angels
Aufgabe: Gestaltungskonzept und Umsetzung
Animals' Angels begleiten Tiere seit 1996 auf dem Weg bis zur Schlachtung, bekämpfen Missbrauch, Quälerei und Ausbeutung und informieren die Öffentlichkeit über Missstände bei den Transport- und Schlachtbedingungen.
Animals' Angels im Internet: animals-angels.de
Mehr Arbeiten für Animals' Angels
AUFGABE: Konzept, Struktur, Webdesign und Layout.
UMSETZUNG: OnePager (OmniChannel), Programmierung in TYPO3 inkl. Bestellmöglichkeit.
Seit etwa 2004 importiert Nicole Thoma natives Olivenöl extra aus Monda, Sierra de las Nieves/Spanien. Die Mudejar-Mühle in Andalusien verarbeitet nur Oliven von den in der Region Sierra de las Nieves ansässigen Kleinbauern und verarbeitet sie sofort nach der Anlieferung. Je besser die Oliven zwischen ihrem idealen Erntezeitpunkt und der Verarbeitung behandelt werden, desto geringer ist der Anteil an Ölsäure im Olivenöl. Vom Baum in die Mühle und dann gleich pressen lautet also die Devise.
Die jährliche Olivenölkampagne findet im Januar/Februar statt. Ab Ende Februar/Anfang März ist das Öl dann in Freiburg – jetzt ist es fruchtig, riecht nach frisch geschnittenem, grünem Holz und eignet sich vorzüglich zur Zubereitung von Salaten.
Da das Öl nicht chemisch gereinigt wird, dauert es bis ungefähr Mai bis sich die Schwebstoffe (Rückstände aus Kernen und Schale) abgesetzt haben. Dann kann es auch zum Braten und Backen verwendet werden.
La Venta im Internet: www.laventa.org
AUFGABE: Webdesign (Re-Desing), Layout für responsive Ansicht.
UMSETZUNG: Programmierung in TYPO3.
Die gemeinnützige Canopus Stiftung möchte einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten. Um ihre Ziele zu erreichen fördert die Stiftung die Entwicklung von Sozialunternehmen, die sich für die Elektrifizierung einkommensschwacher Haushalte mit Erneuerbaren Energien einsetzen.
Canopus Stiftung im Internet: http://www.canopusfund.org/
Mehr Arbeiten für Canopus Stiftung
AUFGABE: Web-Konzept und Struktur, Webdesign, Layout für responsive Ansicht, Text und Inhalte.
UMSETZUNG: OnePager, Programmierung in TYPO3, Implementierung Reservierungs-Tool
Udo Gross kocht in der Freiburger Konviktstrasse in seinem Lichtblick eine modern, leichte und frische; vorallem aber regional-saisonale Küche. Neben badischen Gerichten wie Ochsenbrust, Schäufele und Wurstsalat zeigen dann Ossobuco, Polenta, Wasabi und Tandoori das Udo durchaus über den badischen Tellerrand hinausschaut.
Lichtblick – Cafe & Restaurant im Internet: http://www.lichtblick-freiburg.de/
Mehr Arbeiten für Lichtblick – Cafe & Restaurant
Aufgabe: Konzept und Struktur, Webdesign, Layout für responsive Ansicht, Text und Inhalte.
Umsetzung: OnePager, Programmierung in TYPO3.
Die Rehrettung Hegau-Bodensee e.V. entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Landwirten und Jägern präventive Maßnahmen zum Schutz von Rehkitzen bei der Mahd in der Region Hegau-Bodensee.
Jährlich fallen bundesweit bis zu 500.000 Wildtiere landwirtschaftlichen Mähmaschinen zum Opfer - darunter etwa 100.000 getötete oder grausam verletzte Rehkitze. Von April bis Juli setzt das Muttertier die Rehkitze bevorzugt im hohen Gras ab. Gut getarnt, geruchlos und mit ausgeprägtem Drückinstinkt sind sie dort perfekt vor ihren Fressfeinden geschützt.
Den modernen Mähmaschinen sind sie jedoch schutzlos ausgeliefert und so kommt es immer wieder zu Unfällen mit Rehkitzen. Die fortschreitende Intensivierung der Grünlandnutzung verstärkt diese Problematik von Jahr zu Jahr. Die geltende Rechtsprechung schreibt vor, dass Wiesen vor jeder Mahd nach verstecktem Wild abgesucht werden müssen, och herkömmliche Schutzmaßnahmen sind zeit- und personalintensiv und selten erfolgreich. Zudem bleibt den Landwirten für die Mahd nur ein kleines, wetterabhängiges Zeitfenster. Mit dem „fliegenden Wildretter“ bietet die Rehrettung Hegau-Bodensee e.V. eine schnelle und zuverlässige Lösung für dieses Problem, dabei wird ein Multikopter mit Infrarotkamera eingesetzt.
Rehrettung Hegau-Bodensee e.V. im Internet: http://www.rehrettung-hegau-bodensee.de
Mehr Arbeiten für Rehrettung Hegau-Bodensee e.V.
AUFGABE: Konzept und Struktur, Webdesign, Layout für responsive Ansicht.
UMSETZUNG: OnePager, Programmierung in TYPO3.
Losgelöst ist Ausdruck reiner Lebensfreude und Begeisterung für das experimentelle Spiel mit Farben, Formen und natürlichen Fasern wie präparierter Seide und Baumrinde, Merino-Seiden-Kombinationen und Wollstrick. Der Name steht für selbstbewusste, androgyne Kleidung, die Feinstofflichkeit und Individualität in höchster Funktionalität vereint. Der Stil ist durch das feine Gespür für den originären Charakter der Stoffe, aufwändige Veredelungstechniken und wandlungsfähige Silhouetten geprägt. Dabei entstehen zeitlos-unkonventionelle Kollektionen und Einzelstücke, die Eigensinn und Launen gestatten, an kein Stildiktat gebunden und angenehm zu tragen sind. Losgelöst von Konventionen und frei von jedem Anspruch, revolutionär zu sein.
Losgelöst im Internet: http://www.losgeloest.com/
Aufgabe: Für das neue Messekonzept wurde eine studentische Junggesellenbude imitiert. Mit ungespühltem Geschirr in der Küche, der X-Box unterm Fernsehr und Jungfernausschank auf der Plaza Culinaria in Freiburg – der kulinarischen Elebnis- und Verkaufsmesse.
Umsetzung: Um dem jugendlichen Charakter des Messestandes die Krone aufzusetzen, haben wir auf Hochglanzfotos verzichtet und vor Ort mit Kreide, Lineal und Wasserwaage Küche, Haustür, Bilderrahmen, Elchkopf etc. direkt auf die Wände gezeichnet.
Die Brauerei GANTER ist ein regionales Familienunternehmen, verwurzelt in der Stadt Freiburg. Im Jahr 2015 feierte die Familienbrauerei 150 Jahre traditionelle handwerkliche Braukunst und ist dabei gleichzeitig eine der modernsten mittelständischen Brauereien Deutschlands. "Jung, frech und sexy ist Freiburger Pilsner Lebensgefühl in Flaschen." So beschreibt die Brauerei Ganter ihre Hopfen-Gerste-Brause für das junge Publikum. Und junges Publikum gibt es in Freiburg reichlich.
Brauerei Ganter / Freiburg Pilsner im Internet: http://www.ganter.com/produkte/freiburger-pilsner.html
Aufgabe: Freies Projekt. Idee, Bild-Konzept und Komposition für Food- und Drinkwerbung im Heimathafen inkl. Postproduktion.
Der Heimathafen in Lörrach ist deine Schleuse zu Lifestyle, Kultur, Nachtleben und Genuss: du bist auf der Reise – ob einfach vor die Tür, zum Meeting oder zum nächsten Bier – is’ egal. Hier kannst du anlegen oder Anker lichten, volle Kraft voraus oder einfach auf Kurs bleiben. Hast du einmal Richtung Heimathafen navigiert, findest du mehr als du gesucht hast. Keine Irrfahrten mehr von Bar zu Bar: hier sitzen alle im selben Boot. Essen, Trinken, Party, Pennen. Alles für den Tag und die Nacht in einer Location.
Heimathafen im Internet: heimathafen-loerrach.de
Aufgabe: Layoutentwicklung und Design des Bandauftrittes – Logoentwicklung, Webdesign und Programmierung, Umsetzung der Facebook- und Soundcloud-Seite.
Angry Pony ist frisch gebürstet. Alle Hufe neu und wütend, aber so was von ‘ey. Nach einigen Besetzungswechseln ist das Pony wieder richtig wild. 8-Bit-Calculator Rock – musikalisch irgendwo zwischen Daft Punk, Kim Wilde und Sex Pistols.
Angry Pony im Internet: http://angrypony.de/
Aufgabe: Konzeption und Mitgestaltung einer Öffentlichkeitskampagne zum Thema Inklusion. Unterstützung der Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen.
Umsetzung: Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes vom Logo bis zum Banner.
Im Rahmen einer landesweiten Inklusions-Kampagne hat sich auf Initiative des Behindertenbeauftragten des Landkreises Emmendingen und der Stadt Emmendingen eine Initiative von Betroffenen, Interessierten und Vertretern von Institutionen zusammen gefunden, um mit einer Öffentlichkeitskampagne das Thema Inklusion in Emmendingen anzugehen.
Emmendingen INKLUSIV : Landkreis & Stadt Emmendingen im Internet: emmendingen.de
Aufgabe:
Konzeption und Entwicklung eines Imagefächers, der die Druckerei Uehlin vorstellt und zugleich ihr Portfolio abbildet. So stellt das adaptierte und aufbereitete „Chili CI“ die Druckerei Uehlin und ihr gesamtes Leistungsspektrum vor und setzt sämtliche Veredelungstechniken wie Prägen, Stanzen, Goldfolie, Reliefdruck, etc. eindrücklich in Szene.
Umsetzung:
Fotographie, Illustration, Typographie
Das Druckhaus Uehlin blickt auf 150 Jahre Firmengeschichte zurück. Qualifizierte Mitarbeiter und ein Top abgestimmter Maschinenpark sind nur Eckdaten – der Faktor Mensch steht bei Uehlin Mittelpunkt; sei es im Team oder beim Kunden.
Druckhaus Uehlin im Internet: uehlin.de
AUFGABE: Entwicklung einer einheitlichen Bildsprache (KeyVisual).
Durch die unterschiedlichen Anwendungsgebiete der Liebherr-Komponenten, ist eine einheitliche Bildsprache anhand von Fotos auf Dauer nicht gewährleistet. Um dennoch eine eindeutige und einprägsame Bildsprache zu erreichen, wurde eine illustrative Lösung mit einheitlicher Stilistik entwickelt.
UMSETZUNG: Vektorgrafik, Bleistift und Aquarell.
Ziel: KeyVisual, dass sich auf alle Medien anwenden lässt. Von Messeauftritten bis hin zu Onlineanwendungen.
Die Components-Sparte von Liebherr ist vor allem Zulieferer für eigene Liebherr- und auch Fremdgeräte. Komponenten sind zum Beispiel Großwälzlager für die Windräder, Getriebe für agrar- bis maritime Anwendungen oder elektronische Systeme.
Liebherr Components im Internet: liebherr.com
Mehr Arbeiten für Liebherr Components
AUFGABE: Illustration zum Titelthema
Sensible Themen brauchen sensible Methoden der Darstellung. Der Bau eines Testturms für Aufzüge von Thyssen-Krupp-Elevator ist so ein sensibles Mega-Projekt. Eine geschmeidige Darstellung der Zukunft von 246 Metern und ein Größenvergleich zu bekannten Bauwerken wurde mit Bleistift und Aquarell umgesetzt. Mit genügend Details aber doch so frei und fein, was ein Foto nur schwer oder schwer vermittelbar darzustellen vermocht hätte.
Die Mitglieder der Industrie- und Handelskammern im Regierungsbezirk Freibug, Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee und Schwarzwald-Baar-Heuberg kennen das Magazin ’Wirtschaft im Südwesten‘. Mit einer Auflage von rund 65.000 Exemplaren informiert das monatlich erscheinende Magazin über die regionale Wirtschaft.
…Leute eines Teams. Aus dieser Idee den Jugendteams des Tennisclubs in Emmendingen einen schicken Aufdruck ihrer Shirts zu verpassen, ist ein komplettes Redesign des Logos und der Geschäftsdrucksachen des gesamten Vereins geworden.
Der Verein trägt und bildet das Clublogo ab – davon abgeleitet – die Kinder- und Jugendteams ihr eigenes. Dabei war dem Tennisclub wichtig, das teils angestaubte Tennisimage aufzubrechen und seine Offenheit nach außen zu transportieren.
Aufgabe: Entwurf und Gestaltung für Firmenfahrzeug
Das junge Unternehmen um Tim Kraus hat sich Ende 2013 auf den Weg gemacht, dem teilweise suboptimalen Ruf mancher Handwerker Zuverlässigkeit, Qualität und Bewustsein für den Rohstoff Holz entgegenzusetzen. Und so lebt Tim Kraus seinen Beruf als Schreiner und führt ihn nicht nur aus. Kurzum: Eigenwillen, Detailverliebtheit, Kreativität und Können in Zunfthosen.
Holzwerkstatt Tim Kraus im Internet: holzwerkstatt-kraus.de
Mehr Arbeiten für Holzwerkstatt Tim Kraus
Aufgabe: Entwicklung der Wort-/Bildmarke für das Netzwerk ‘Re-Konfigurationen – Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika’.
An der Philipps-Universität wurde 2006 das interdisziplinäre Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) errichtet. Hier wird die Orientforschung in Hessen konzentriert. Mit insgesamt sieben Professuren, einer Vielzahl an Mitarbeitern und durch eine breite Vernetzung ist ein einmaliges Angebot an orientwissenschaftlicher Vielfalt entstanden.
Mehr Arbeiten für Philipps-Universität Marburg
14 Hamburger Unternehmen stellen ihren Beitrag zur UmweltPartnerschaft im Rahmen einer Ausstellung vor.
Aufgabe: Plakatkonzept- und Gestaltung in Zusammenarbeit mit ecomedia, Hamburg.
Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist eine gemeinsame Initiative des Senats und der Hamburger Wirtschaft. Ihre Träger sind die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, die Handelskammer Hamburg, die Handwerkskammer Hamburg, der IVH - Industrieverband Hamburg e.V. und der Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V.. Ihr Ziel ist es, nachhaltiges Wirtschaften in Hamburg zu fördern und dafür möglichst viele Projekte für Energie- und Ressourceneffizienz sowie Erneuerbare Energien zu initiiren. Dabei setzt sie auf freiwilliges Engagement der Unternehmen.
Handelskammer Hamburg / UmweltPartnerschaft Hamburg im Internet: www.hamburg.de/umweltpartnerschaft
Aufgabe: Entwicklung eines Logos und Erscheinungsbildes unter Berücksichtigung des historischen- und kulturellen Hintergrundes der Straße. Fahnen, Banner und Taschen heben die Identität der Straße hervorheben.
Um das Einkaufserlebnis und Kulturleben der Markgrafenstraße in Emmendingen zu fördern und zu entwickeln, führt der Arbeitskreises Markgraf Marketing die Geschäftsleute der Marktrafenstraße in Emmendingen zusammen. Ein gelungenes solidarisches Ergebnis ist die Folge.
Aufgabe: Konzept, Idee, Regie, Fotographie und Umsetzung des Image-Cips.
Das Caffé Bicicletta ist Stehcaffé mit Espresso und Cappuccino in Baristaqualität, mit Option auf italienische Dolci und Gelati vom Bauernhof oder den Verzehr mitgebrachter Speisen. Ladengeschäft mit Exklusiv-Vertrieb klassischer Renn- und Bahnräder von CIÖCC und CINELLI sowie ausgewählter Liebhaberstücke im Retrostil.
Caffé Bicicletta im Internet: caffe-bicicletta.de
Mehr Arbeiten für Caffé Bicicletta
Aufgabe: Redesign des kompletten Erscheinungsbildes von Druck- bis Internetsachen. Entwicklung und Begleitung neuer Projekte der Öffentlichkeitsarbeit.
Was bei Asterix das gallische Dorf und in der Energiebraunche die Schönauer Rebellen, ist in der Bildungslandschaft Baden-Württembergs die Waldorfschule in Emmendingen. 1995 als integratives Schulentwicklungsprojekt gestartet, boxte die Schule ihr Konzept behinderte- und nichtbehinderte Menschen gemeinsam zu unterrichten gegen alle Widerstände durch. Heute macht das "Emmendinger Modell" bundesweit Schule.
Waldorfschule Emmendingen im Internet: http://www.waldorfschule-emmendingen.de
AUFGABE: Entwicklung des Gesamtauftrittes für den Konzern, Gestaltung sämtlicher Publikationen in Print und Web von 2002 bis 2011.
Die S.A.G. Solarstrom AG ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Sie bietet alle Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen.
S.A.G. Solarstrom AG im Internet: solarstromag.com
Mehr Arbeiten für S.A.G. Solarstrom AG
Aufgabe: Entwicklung von Logo (Illustration der Bild-/Wortmarke), Geschäftsausstattung (Visitenkarte/Terminkarte, Einladungskarte, Anzeigen), Papierberatung, Gebäudebeschriftung, Webgestaltung und -Programmierung (TYPO3)
Steffi Schöne und Daniel Kern sind Friseure aus Leidenschaft: “Weil wir Lust haben. Auf Haare. Und auf Menschen. Wir schneiden, färben, föhnen, sprich wir verändern gern.” Verändert wird im kleinen, beschaulichen Salon mit gemütlicher Terrasse und Wohnzimmeratmosphäre in der Freiburger Innenstadt. Natürliche Materialien spielen im Salon eine entscheidende Rolle – Pflegeprodukte aus botanischen Grundstoffen sowie tierversuchsfreie Haarkosmetika.
Medusa Friseur im Internet: medusa-friseur.de
Mehr Arbeiten für Medusa Friseur
Aufgabe: Konzept, Entwurf und Umsetzung des visuellen Gesamtauftrittes. Illustration, Layout, Satz und Druckvorstufe des Buches, Gestaltung der Geschäftsausstattung, Screen- und Webdesign, Programmierung.
‘Das Kochbuch, das hilft’ ist ein Spendenprojekt zugunsten der Initiative Kinderherzen retten e.V. und der Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V. Freiburg. Der Erlös aus dem Verkauf fließt zu hundert Prozent in die wertvolle Arbeit dieser Vereine ein. Die Idee ist getragen von dem Gedanken, sich gemeinschaftlich für andere einzusetzen, der guten Sache Aufmerksamkeit zu erweisen und möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, zum Gelingen des Ganzen beizutragen. Mit ihren Ideen und ihren Anregungen. Mit ihrem Namen und ihrem Anspruch. Mit ihrer Passion und ihrer Überzeugung. So reihen sich neben weithin bekannten Spitzen- und Sterneköchen, regionalen und fernen Restaurantgrößen eine Vielzahl rein privater Genießer und Küchenkünstler in die Liste der kreativen Rezeptemacher ein. Sie alle haben sich gern über die Schulter in die Töpfe schauen lassen und unentgeltlich in dieses Vorhaben eingebracht; sie haben das Kochbuch in kulinarischer, inhaltlicher und ideeller Hinsicht bereichert, bunt und lebendig gemacht.
Das Kochbuch, das hilft im Internet: das-kochbuch-das-hilft.de
Mehr Arbeiten für Das Kochbuch, das hilft
Aufgabe: Entwicklung von Logo, Geschäftsausstattung, verkaufsfördernden Drucksachen, Webgestaltung und -Programmierung (TYPO3)
Taori ist auf naturnaher Weise Veranstalter geführter Touren im Dreiländereck. Manchmal auf Schneeschuhen, manchmal mit dem Kanu geht es zu mystischen Orten oder zur Käseplatte eines einsamen Schwarzwaldhofes.
Aufgabe: Re-Design des Kongress-Layouts. Konzept, Design, Layout und Umsetzung der visuellen Gestalung für die Norddeutsche Geothermietagung seit 2011.
Enerchange ist eine PR- und Veranstaltungsagentur mit Fokus auf erneuerbare Energien und nachhaltige Energienutzung. Das Leistungsspektrum ist vielfältig; Enerchange veranstaltet Fachkonferenzen, betreut Newsportale oder produziert Spezialpublikationen – in Eigenregie und im Auftrag anderer.
Enerchange im Internet: enerchange.de
Magazin für Gestaltung / Zwiebelfisch
de.wikipedia.org/wiki/Zwiebelfisch_%E2%80%93_Magazin_f%C3%BCr_Gestaltung
Zwiebelfisch im Internet: http://www.zwiebelfisch-magazin.de/ausgabe10.php
Mehr Arbeiten für Zwiebelfisch
Entwicklung eines Erscheinungsbildes der Einrichtung. Redesign des Logos und der Geschäftsausstattung. Gestaltung, Fotografie, Illustration einer Imagebroschüre und diverser Veranstaltungsdrucksachen. Konzeption, Gestaltung und Programmierung der Internetseite.
Das Haus Vogelsang ist eine sozial-psychiatrische Langzeiteinrichtung für psychisch erkrankte Menschen aus dem Raum Freiburg. Mit einem Wohnheim, dezentralen Wohnheimplätzen, Außenwohngruppen und einer therapeutischen Werkstatt bietet das Haus Menschen im Alter ab 18 Jahren einen Ort, an dem sie nach krankheitsbedingten Krisen oder Klinikaufenthalten durch das Leben in der Gemeinschaft wieder Stabilität im Alltag erfahren können.
Haus Vogelsang im Internet: http://www.haus-vogelsang.com/
Aufgabe: Ideenfindung, Konzeption und Gestaltung eines "Amuse-Gueule-Prospekts" zur Markteinführung.
Ziel: Realisierung einer neuen Bildsprache und Anmutung, insbesondere für den amerikanischen Markt.
Ein Blick über die Stadt reicht um zu verstehen, warum die Turmdrehkrane von Liebherr zu den Marktführern gehören. Zur Sparte Turmdrehkrane gehört zudem der mobile Einsatzkran "MK".
Liebherr Tower Cranes im Internet: liebherr.com
Mehr Arbeiten für Liebherr Tower Cranes
Wissen Sie wohin Wasser geht, nachdem Sie die Toilettenspülung gedrückt haben? Was passiert damit? Wo war nochmal "meine" Kläranlage? Und verdammt, wie funktioniert das mit dem Trinkwasser?
Aufgabe: Anläßlich des 50. Geburtstags des AZV wurde eine Ausstellung zu diesen Fragen und Themen konzipiert.
Umsetzung: Konzept, Satz- und Gestaltung, Illustration
Der AZV Untere Elz kümmert sich um das Abwasser der Stadt Emmendingen und einiger umliegenen Gemeinden. Der Verband betreibt eine Kläranlage und ist dafür verantwortlich, dass unser gebrauchtes Wasser wieder brauchbar wird.
Abwasserzweckverband Untere Elz im Internet: azv-untere-elz.de
Mehr Arbeiten für Abwasserzweckverband Untere Elz
Aufgabe: Konzept der Stadtmarketing-Kampagne ‘Belebung der Bürger-Kommunikation’, Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes um das Aktionslabel ‘2025’, Erstellung eines Gestaltungs-Leitfadens (Design-Manuals) für die Stadtverwaltung.
Neuenburg – die 1175 gegründete Zähringerstadt am Rhein zwischen Vogesen und Schwarzwald – ist geprägt durch Weinlandschaften, Thermalquellen und einer aktiven Bürgerschaft; und ein MUSS für Genießer badischer Gastronomie.
Die Stadt Neuenburg möchte Profil gewinnen und die Attraktivität der Stadt erhöhen, die Bürger sollen sich mit dem Ort verbunden fühlen, das Bewusstsein für den Lebensmittelpunkt und das Gemeinschaftsgefühl sollen wachsen und aus der eigenen Geschichte, Gegenwart und Zukunft soll ein identitätsstiftendes Image hervorgehen. Das Konzept soll Bürger und Stadt miteinander ins Gespräch bringen und die Anwohner aktiv in die Stadtentwicklung und die „Stadtplanung 2025“ einbeziehen.
Die Liebherr-Sparte Mobile Cranes schenkt seit 2006 einen limitierten Wandkalender an Kunden und Lieferanten. Ein Teil wird über den Liebherr-Shop verkauft.
Aufgabe: Idee, Konzept, Gestaltung, Bildbearbeitung, Illustration in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Willi Wilhelm.
Autokrane und Raupenkrane werden als Mobilkrane bezeichnet. Die in Ehingen an der Donau hergestellten Krane sind in einigen Kategorien Weltmarktführer.
Liebherr Mobile Cranes im Internet: liebherr.com
Mehr Arbeiten für Liebherr Mobile Cranes
Liebherr bietet ein Kranprogramm, das vielseitig wie kein anderes ist. Es umfasst Geräte aller Systeme und Größenklassen und bietet für jede Aufgabe im Hochbau die richtige Hebetechnik. Nur, wie bekommt man diese Vielfalt auf einem Bild dargestellt? Man muss sie illustrieren. Wie eine solche ‘Panorama-Illustration’ aller Liebherr Turmdrehkrane entsteht, zeigen wir Ihnen in diesem Video-Clip. Das Ergebnis konnten Sie unter anderem auf dem Liebherr-Messeauftritt zur Bauma 2013 bestaunen!
Aufgabe: Gestaltung, Layout und Satz diverser Broschüren
Die Stiftung Solarenergie engagiert sich für ländliche Entwicklung und Armutslinderung in ländlichen Regionen von Entwicklungsländern. Energie ist eine Grundlage für soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Die Stiftung setzt sich daher für eine zuverlässige und dauerhafte Versorgung mit Solarenergie ein. Das Prinzip der Arbeit ist: mit den Menschen sprechen, ihre Probleme vor Ort erfassen, gemeinsam Lösungen entwickeln und umsetzen. Der Stiftung geht es nicht um einmalige Hilfsmaßnahmen, sondern um den Aufbau eines sich selbst tragenden Solarhandwerks.
Stiftung Solarenergie im Internet: stiftung-solarenergie.org
Mehr Arbeiten für Stiftung Solarenergie
Reine Vektorillustration der Montage- und Bedienung des VARIO Dosierspenders, incl. Gestaltung und Satz.
Die PRISMAN Pharma International AG ist das Entwicklungs- und Vertriebsunternehmen für Europa und die Welt im Bereich chemischer Verbrauchsmittel und Spendergeräte für hygienische und medizinische Zwecke.
PRISMAN Pharma International AG im Internet: http://prismanpharma.com/
Aufgabe: Konzeption, Gestaltung und Layout zur Markteinführung der Blaubeeren im deutschen Einzelhandel.
Wer den Namen Dittmeyer's hört, denkt zunächst an das Unternehmen des Gründers Rolf H. Dittmeyer, der zwischen 1955 und 1959 mit den Edeka-Fruchtkontoren eine Einkaufsorganisation für den deutschen Lebensmittelhandel aufgebaut hat. Im Fokus des unternehmerischen Handels stand damals die Herstellung von Fruchtsäften.
Inzwischen konzentriert sich Dittmeyer’s ausschließlich auf die Erzeugung von wertvollen Naturprodukten: auf Plantagen werden neben spanischen Orangen heute auch köstliche Blaubeeren produziert.
Aufgabe: Entwicklung der Wort-/Bildmarke
FEYKA markenkommunikation ist eine junge, immer gut gelaunte, unverbrauchte, dynamische, kreative, querdenkende, konzeptstarke, bestens vernetzte, unternehmerisch handelnde, interdisziplinäre, inhabergeführte Agentur für Strategie, Marken und Kommmunikation.
FEYKA markenkommunikation im Internet: feyka.de
Mehr Arbeiten für FEYKA markenkommunikation
Aufgabe: Re-Design der Wortmarke Dr. med. Mabuse.
Die Bücher des Mabuse-Verlags sind einer sozialen und humanen Medizin und Pflege verpflichtet. Sie wenden sich nicht nur an Fachkräfte im Gesundheitswesen, sondern wollen allen Interessierten Zugang zum Thema ermöglichen. Der Mabuse-Verlag ist unabhängig und erhält kein Geld von Verlagskonzernen, Kirchen, politischen Institutionen oder der Pharmaindustrie.
Mabuse Verlag im Internet: http://www.mabuse-verlag.de/
Aufgabe: Entwurf und Reinzeichnung der Wort-/Bildmarke.
Sophie Greger arbeitet als Kuhexpertin unter dem Namen 'No milk today'. Sie plant und begleitet Einsätze, betreibt Recherchen, plant Kampagnen und berät verschiedene Tierschutz-Organisationen in Europa.
AUFGABE: Entwicklung der Wort-/Bildmarke, Gestaltung der Geschäftsausstattung (inkl. Postkarten und Anzeigen), Außengestaltung, Webgestaltung und -Programmierung (TYPO3)
Hildas Zimmer ist die besondere Adresse für Ausgefallenes, Schönes, Nützliches und manchmal Kurioses zur Gestaltung Ihrer persönlichen Umgebung. Eine charmante Mischung aus Alt und Neu. Entdecken Sie die ausgefallenen Wohnaccessories in der oberen Altstadt im Herzen Freiburgs.
Aufgabe: Entwicklung des Logos (Kraken-Illustration) samt Boots-Beklebung und Umsetzung der Geschäftsausstattung.
Die Segelyacht Vacatio ist ein Bavaria cruiser mit 33 Fuß länge.
Aufgabe: Entwicklung von Logo (Wort-/Bildmarke)
ZeltZeug ist eine Taschenmanufaktur. Ausrangierte Pfadfinder-Zelte werden in Handarbeit zu Umhängetaschen in verschiedensten Varianten vernäht. Immer individuell gefertigt, mit viel Patina und dem Nostalgie-Geruch nach Zeltlager und Feuer.
Wenn alte Dinge in jugendlichem Glanz erstrahlen, gebrauchtes neu erscheint und sperrige Objekte an beliebige Orte gewuppt werden um in losgelöster Szenerie für sich zu stehen – dann ist der Retuscheur zu Werke. Die Möglichkeiten der Bildretusche sind Grenzenlos – anhand eines Beispiels für unseren Kunden LIEBHERR zeigen wir Ihnen, wie wir einen gebrauchten Mobilkran durch Bildretusche ‘aufpimpen’ und beinahe als NEU durchgehen lassen.
Aufgabe: Entwicklung der Wort-/Bildmarke, Gestaltung der Drucksachen (Flyer, Broschüre und Mappe für Kundenunterlagen).
Das Fehrenbach Bewegunslabor unterstützt Menschen beim 'guten Laufen' – 40 jähriges, traditionelles Schuhmacherhandwerk und neueste Computertechnologie arbeiten hier Hand in Hand. Am Computer digital konstruierte und CNC- gefräste, sowie über individuelle Leisten aufgebaute Einlagen wirken über die körpereigenen Reflexe muskelaktivierend oder entspannend. Der Körper entspannt sich gewissermaßen selbst. Der Fuß wird stärker und Muskelverspannungen lösen sich.
Ihr Produkt ist das Ergebnis einer Idee, harter Arbeit und Ihrer Leidenschaft dafür, was Sie tun. Es soll die Welt verändern oder einfach problemlos funktionieren. Wir geben Ihrem Produkt, Ihrer Idee oder Ihrer Kampagne ein Gesicht. Wir fotografieren bei Ihnen vor Ort, in unserem Studio in Freiburg oder mieten für Sie die entsprechende Location; wir buchen für Sie Models, fahren für Sie zu exklusiven Bauwerken und fangen für Sie die schönsten Momente ein.
Aufgabe: Entwurf und Reinzeichnung der Wort-/Bildmarke, Entwicklung der Geschäftsausstattung, Gestaltung von diversen Werbemitteln.
Exzellente technische Übersetzungen zu studentisch günstigen Preisen.
Die Übersetzer sind angehende oder fertig ausgebildete Ingenieure und Naturwissenschaftler der Fachbereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Chemie und Physik, die während ihres gesamten Studiums täglich Fachvokabular genutzt haben und auch entsprechend technische Zusammenhänge aus dem Kontext korrekt interpretieren können.
elinga im Internet: www.elinga.de
Aufgabe: Entwurf und Reinzeichnung von Wort-/Bildmarke, Entwicklung des Corporate Designs, Gestaltung von Flyer, Broschüren sowie diversen Werbemitteln.
Die Fördergesellschaft wurde 1996 als gemeinnütziges Tochterunternehmen (GmbH) der Handwerkskammer Freiburg gegründet.Sie versteht sich als ein Bildungsträger, der sich für die Bildung und Integration von Menschen mit Unterstützungs- und Beratungsbedarf einsetzt und der Handwerksbetriebe bei Fragen der Aus- und Weiterbildung, Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung unterstützt.
Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg im Internet: foege-hwk.de
Aufgabe: Während des Praktikums von Moira Thimm überkam uns die Lust, Handschriften zu digitalisieren. Also haben wir fünf Handschriften – Kinderschriften sowie unsere Eigenen – entwickelt, gezeichnet, dann digitalisiert und anschließend als OTF programmiert.
Wie bekommt man die Vielfalt der Liebherr-Produkte unter einen Hut? Spielerisch!
Das Spiel mit den ‘Baumaschinen’ ist ein Give-Away für alle Gelegenheiten, wie z.B. auf Messen. Die erste Edition ist 5-sprachig, wobei die Spielkarten international funktionieren. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele komplette Maschinenparks mit fünf LIEBHERR-Baumaschinen zu sammeln. Damit können unterschiedliche Bauprojekte realisiert und Punkte gesammelt werden. Mit Quartett hat das wenig zu tun – eher mit Monopoly, Taktik und Mensch ärgere dich nicht.
Aufgabe: (in Zusammenarbeit mit Willi Wilhelm) Spielidee und -entwicklung, graphische und inhaltliche Umsetzung sowie Produktionsabwicklung.
Auf dem Weg zur Arbeit kommen Sie mit 90%iger Wahrscheinlichkeit an einem Liebherr-Produkt vorbei, oder haben irgendwie damit zu tun. Sei es ein Kran, eine sonstige Baumaschine, die Klimaanlage im Zug, das Hydrauliksystem einer Boing, die Getriebe einer Windkraftanlage oder den Antrieb eines Schiffes. Und spätestens dann, wenn Sie nach der Arbeit im Restaurant um die Ecke noch ein Glas Wein trinken, wird der gute Wein ziemlich sicher in einem ebenso guten Liebherr-Weinschrank auf Sie gewartet haben.
Die Firmengruppe ist in Unternehmenseinheiten unterteilt. Die Unternehmenskommunikation entwickelt die Leitlinien des Liebherr Gesamtauftritts.
Mehr Arbeiten für Liebherr Unternehmens-Kommunikation
Aufgabe: Idee, Konzept, Layout, Illustration und Gestaltung für diverse Plakate (Live und Image)
My Angry Pony ist tanzbarer Satire-KickAss-Rock’n’Roll: Erst schmiegt sich das Pony noch liebevoll an dein Ohr, am Ende liegst du im Dreck. GEHARD|UHL ist seit dem Abfohlen dabei, sattelt die junge Stute und striegelt ihr den Stirnschopf, cremt ihr den Strahl, trabt mit ihr den Pas de deux und lässt sie dabei in wildem, rohen Glanz erscheinen.
Mehr Arbeiten für My Angry Pony
Wenn bei GEBHARD|UHL "Minor Threat" und "Gorilla Biscuits" aus dem Rechner brüllen, entstehen – wie von selbst – die Motive für Mass Nerder Couture! Shirts und Caps für den Eigenbedarf am smart casual Dress-Code.
Den Vertrieb für die Kleinstauflagen übernimmt "Tante Emma & Onkel Ahmet", die unter anderem auch Mercandise für regionale Bands verklopfen, frei nach: "Delivering the shit you don't need". Na dann, ...
Mass Nerder Couture im Internet: emma-ahmet.de/
Freies Projekt. Idee, Bild-Konzept und Komposition für Video-Clip-Produktion, Requisite und Model-Shooting mit dem Model ‘Jenny Müller’ (Agentur: Enzio.M). Styling, Hair und Make up: Nana Thelen
Aufgabe: Mitarbeiterportraits, Imagefotografie und Postproduktion.
Stilissimo hilft Ihnen, Ihren Look zu kreieren. Passend zu Ihrem Lifestyle, basierend auf der individuellen Struktur Ihres Haares und Ihres Typs. Die Stylisten und Farbspezialisten sind intensiv Aus- und Fortgebildet.
Aufgabe: Bildkonzept, Auswahl der Location, Bildregie. Werbe-, Imagefotografie und Postproduktion. Styling, Hair und Make up: Nana Thelen
Die InterGGA ist die erste Wahl bei TV, Telefon und Internet in der Region Basel Land. Als regional verankertes, zukunftsorientiertes Unternehmen richtet sich die gesamte Service- und Leistungsstruktur an den Bedürfnissen der Kunden aus.
InterGGA im Internet: http://www.intergga.ch/
Aufgabe: Fotoshooting mit indirektem Lichtsetup, Postproduktion.
Die Frech Collection ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Frech GmbH / Rheinfelden und den Architekten von Lassoudry aus Basel. Enstanden sind atemberaubende Designmöbel, die nicht nur durch ihre Geradlinigkeit und Eleganz zu überzeugen wissen.
Aufgabe: Portraitfotografie, Imagefotografie und Postproduktion.
Daniela Schein ist – mit über 20 jähriger Berufserfahrung – Personal Trainerin im Raum Basel, Lörrach und Freiburg. Mit den neuen Portraitfotos will sie einen Schritt weiter gehen und ihr Angebot auf einem bundesweiten Portal für Fitnesstrainer präsentieren.
Aufgabe: Photographie, Layout und Satz diverser Postkarten.
Stefani fertigt handwerkliche Unikate nach freien Ideen oder als Auftragsarbeiten. Ausgewählte Edelmetalle werden durch Hämmern, Biegen, Feilen, Sägen oder Löten bearbeitet und mit Edelsteinen oder anderen Materialien kombiniert. Jedes Stück entsteht in einem handwerklichen Prozess. Neben klassischen Goldschmiedearbeiten entstehen bei Stefani auch Granulationsarbeiten sowie Schmuckstücke aus Glasperlen.
Stefani Kithier im Internet: www.goldschmiede-sk.com
Mehr Arbeiten für Stefani Kithier
Aufgabe: Portraitfotografie, Imagefotografie und Postproduktion für Wahl-Werbung.
Klaus Eberhardt hat es geschafft. Am 22. April 2012 wurde er im 1. Wahlgang zum neuen Oberbürgermeister von Rheinfelden gewählt. Der SPD-Kandidat konnte über 66 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Wir gratulieren!
Aufgabe: Illustrative Andeutung bzw. Vorschau der Romanereignisse.
Umsetzung: Aquarell und Tusche-Feder.
Klassiker der Weltliteratur und zahlreiche Nobelpreisträger der letzten Jahrzehnte spicken das Portfolio des Verlags. Unter anderem durften wir bisher für Bücher und Verkaufsmaterial von Isabel Allende, Alessandro Baricco und T.C. Boyle illustrieren.
Mehr Arbeiten für Hanser Verlag
Aufgabe: Gestaltung und Layout von Veranstaltungsplakaten, Flyern und Eintrittskarten für diverse Veranstaltungen.
Das Dillmann-Gymnasium ist eine überschaubare Schule, an der sich Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrer persönlich kennen und in der alle zusammen Verantwortung übernehmen. Mit der Dillmann Stiftung leistet privates Engagement inhaltlich und finanziell einen besonders wertvollen Beitrag und unterstützen damit pädagogische Konzepte. Ein aktiver Dialog mit Personen aus allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft erweitert die Bildung um Einblicke in die Praxis.
Aufgabe: Reinzeichnung des bestehenden Logos – illustrative Umsetzung, Layout und Satz für Fundraising-Flyer.
Der Förderverein der Turnseeschule hat sich 1999 gegründet. Er akquiriert zusätzliche finanzielle Mittel für Aktivitäten und Projekte an der Schule, die sonst nicht möglich wären. Mitglieder des Fördervereins sind Eltern, Lehrer und Freunde der Schule. Ihre Mitgliedsbeiträge sowie Spenden tragen auch dazu bei, dass kein Kind in der Turnseeschule aus sozialen Gründen auf die Teilnahme an einer Klassenfahrt oder einer Exkursion verzichten muss.
Zu den regelmäßigen Angeboten des Fördervereins zählen ein Lesewettbewerb für Schüler der vierten Klassen, Kinderkino und Adventssingen. Zudem unterstützt der Förderverein die Turnseeschule bei der Organisation von Festen oder der Gestaltung des Schulhofes.
Förderverein der Turnseeschule im Internet: http://www.turnseeschule.de/
Aufgabe: Plakatidee, Entwurf, Fotografie, Illustration und Schriftsatz. Druckvorstufe für Plakate in A1.
Zur Hochzeit guter Freunde möchte natürlich auch entsprechend geladen sein. Und wenn dann gleich mehrere 007-Fans aufeinandertreffen um eine Hochzeitseinladung zu gestalten, stellt sich die Frage: ‘Liebesgrüße aus Freiburg’ oder ‘Ringfinger’.
Aufgabe: Entwurf und Reinzeichnung der CD-Verpackung (Digipack), Entwicklung der Bildsprache durch Illustration, Gestaltung von Flyer, Plakat und T-Shirt.
Schon zum dritten Mal hat sich Cat Balou° an die Aufnahmen eines Albums gemacht. Und diesmal nicht allein, sondern begleitet von der Räuberband. Dieses lebendige Ensemble von MusikerInnen aus ganz Deutschland sorgt für ganz neue Töne und haucht den Songs von Cat Balou° eine wunderbare Lebendigkeit ein. Dazu kommen dann noch Cat's Texte, die ihre Erlebnisse des letzten Jahres widerspiegeln, ihre Melodien, so bunt und unterschiedlich wie ihr Leben, und ihre feine und treffsichere Aussprache. REISEN - ein Hörgenuss der schon jetzt für viele Ohrwürmer beim Publikum sorgt.
Cat Balou° im Internet: catbalou.net
Aufgabe: Konzept, Idee, Satz und Illustration der Doppel-CD im Schuber.
Postmodern, beliebig, willkürlich, selbstverliebt und selbstüberzeugt: Rockmusik eben oder eben nicht! Ein freudenfeuriges Lamento. Abgesang an den Abgesang. Große Gesten für kleine Bühnen. Große Worte für kleine Hirne. Love, Peace, Hare-Rama –Happiness, Götterdämmerung.
father ed sind die Antwort auf die emotionale Verwahrlosung einer Gesellschaft, die ihre Dekadenz unter dem Deckmäntelchen pseudoisierter Moralnormen zu verstecken sucht. Ein Spiegel für die verheimlichte Sehnsucht nach Ausbruch aus den Normen.
Father Ed im Internet: fathered.de
Aufgabe: Screen und Webdesign nach Corporate Design, Programmierung in TYPO3.
Neun Kräuter ist vor allem Christiane Twardawa. Gärtnerin, Heilpflanzenexpertin und Kräuterhexe. Zusammen mit ihrem Team bietet sie Exkursionen und Seminare rund um Heil- und Kräuterpflanzen an, stellt Öle, Salben, Tinkturen her und ist im Gartenbereich auf Kräutergärten- und Spiralen spezialisiert.
Neun Kräuter im Internet: www.neunkraeuter.de/
Aufgabe: Screen und Webdesign, Programmierung in TYPO3.
In der Regel kümmert sich die Stadt oder Gemeinde um das anfallende Abwasser; Unterhält eine Kanalasition und verlangt dafür Abwassergebühren. So auch der Eigenbetrieb der Stadt Emmendingen.
Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Emmendingen im Internet: emmendingen.de
Aufgabe: Konzept, Struktur, Screen- und Webdesig.
Die InterCultur gGmbH bietet Trainings, Schulungen und Beratung für Bildungseinrichtungen, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen, die Bedarf daran haben, ihr Verständnis für andere Kulturen weiterzuentwickeln und ihren Umgang mit kulturellen Unterschieden zu verbessern.
InterCultur gGmbH im Internet: http://intercultur.de
Aufgabe: Screen- und Webdesign nach Corporate Design.
Eco-media Kommunikation ist ein PR-Dienstleister, Texterteam und Redaktionsbüro für Umwelt und Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Bildung und Kultur. Geschäftsführer Ferdinand Eggert entwickelt und realisiert Strategien, ganzheitliche Konzepte und kreative Lösungen für Unternehmen, Institutionen und Verbände: Integrierte Kommunikation ist schließlich mehr als nur Werbung.
Eco-media Kommunikation im Internet: http://www.eco-media.net
Aufgabe: Konzeption, Text, Screen und Webdesign nach Corporate Design, Programmierung in TYPO3.
Hans Wahl ist freischaffender Maler, Grafiker und Bildhauer. Ein Künstler alter Schule, der seinen Weg vom gegenständlichen zum abstrakten nicht über sein Mundwerk mit vom Mäzän gereichten Schnittchen zwischen den Zähnen geht, sondern durch sein tägliches und konsequentes Schaffen. Ein Mann, den wir um seinen Mut zum "Entweder-oder-Strich" ohne "Apfel+Z" beneiden!
Hans Wahl im Internet: www.hanswahl.de/
Aufgabe: Konzeption, Text und Fotographie, Screen und Webdesign, Programmierung in Flash und TYPO3.
RADsFATZ ist der Fahrradkurier in Freiburg. Absolut CO2-neutral mit Schweiss und Blut, bei Wind und Wetter. 2013 wurde der junge Kurierdienst fünf Jahre und hat sein Portfolio erweitert: RADsFATZ holt und liefert Sendungen vom Brief bis zur Palette, Standard und Express, mit nationalen wie internationalen Overnights und Same Day Städteverbindungen – per Velo oder mit dem Erdgasfahrzeug. Mit der Kurierzentrale, Paketshop, Einkaufsservice, Steh-Caffé und feinem Ladengeschäft im Caffeé Bicicletta ist nun alles unter einem Dach.
RADsFATZ im Internet: www.radsfatz.com
Aufgabe: Screen und Webdesign, Programmierung in TYPO3.
Orange press ist ein unabhängiger Sachbuch-Verlag aus Freiburg. Das Verlagsprogramm besteht aus Sachbüchern, vorwiegend zu Musik, Popkultur und Medientheorie.
Orange press im Internet: www.orange-press.com
Aufgabe: Web-Design und Programmierung der Website nach Corporate Design-Vorgaben.
Ringwald - Holzbau & Dachdeckerei ist ein Meisterbetrieb aus Denzlingen, spezialisiert auf Holzbau. Anbau, Ausbau oder Aufstockung von Wohnraum, ob das ganze Holzhaus oder die komplette Altbausanierung, bei Ringwald bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ringwald - Holzbau & Dachdeckerei im Internet: http://ringwald-holzbau.net
Aufgabe: Konzept und Umsetzung der Website in Flash, inkl. Illustration der Szenen.
Der Musiker und Komponist Michael Bach bringt die Handlungen seiner Hörspiel-CDs unter anderem mit der kleinen Ente als ‘One-Man-Show’ mit viel fetziger Musik auf die Bühne. Als ‘Entenmann’ erzählt, singt und schlüpft er immer wieder in verschiedene Rollen. Dabei haben die kleinen Zuschauer Gelegenheit, als Musiker und Akteure selbst mit zu mischen. Die in die Handlung eingewobenen Songs laden zum Tanzen, Singen und Mitklatschen ein.
Michael Bach – Wildbach Production im Internet: http://www.die-ente-und-das-teichquartett.de/
Aufgabe: Webdesign, Programmierung in Adobe Flash.
Groove for Friends – hinter diesem Bandnamen stehen sieben Freunde aus dem Großraum Stuttgart. Jeder Einzelne für sich ein großartiger Musiker, allen gemein ihre Liebe zur Musik: einfühlsam und irgendwie cool. Musik für (fast) jede Gelegenheit.
Groove for Friends im Internet: www.grooveforfriends.de/